Die Waalwege – Idyllische Spaziermöglichkeiten an uralten Bewässerkanälen
„Waale“ sind künstlich angelegte Wasserkanäle, die zur Bewässerung von Obstwiesen und Weinbergen dienen. Schmale Wege entlang dieser Kanäle werden „Waalwege“ genannt, sie sind typisch für die Gegend rund um Meran. Angelegt wurden sie ab dem 13. Jahrhundert – heute stellen sie ein erhaltenswertes Südtiroler Kulturgut dar und sind beliebte Spazierwege.
Aufgrund der wenigen und unregelmäßigen Niederschläge rund um Meran und im Vinschgau legten Bauern schon vor Jahrhunderten kilometerlange Waale an. Das Wasser wird dabei aus Bächen höher gelegener Täler abgeleitet.