Schnellanfrage
  •  
  •  

Der Schnatterpeckaltar in Niederlana

Der Schnatterpeckaltar in Lana, ein geschnitzter und reich vergoldeter Flügelaltar, stammt aus der Zeit der Spätgotik. Er wurde vom schwäbischen Bildhauer Hans Schnatterpeck und seinen Gesellen in den Jahren 1503 – 1511 hergestellt, das einzige Werk, das mit Sicherheit aus seiner Werkstatt stammt. Schnatterpeck wurde reich dafür bezahlt, die 1.600 Rheinischen Gulden entsprechen dem damaligen Wert von drei Bauernhöfen, dazu gab es acht Fuhren Wein. Es war die höchste Summe, die je in Tirol für einen gotischen Flügelaltar bezahlt wurde, denn die Herstellung eines Hochaltars kostet damals rund 200 – 500 Gulden.

Südtirol Wetter wird geladen...
   
 

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein effizientes und einwandfreies Surferlebnis zu garantieren. Durch die weitere Nutzung dieser Internetseite erklären Sie sich damit einverstanden.

Mehr über Cookies Akzeptieren